WICHTIGE INFORMATION ZUM NORDPOLMARATHON 2023
Am 17.03.2023 erhielt der Veranstalter Oliver Wang die Information von der Norwegischen Flugbehörde das es keine Starterlaubnis für die Antonov Flugmaschine von
Spitzbergen zum Nordpol geben wird.
Dies ist natürlich sehr suboptimal, waren doch die Vorbereitungen schon ziemlich fertig geschlossen. Aufgrund der Spontanen Absage wird der Flug jedoch dennoch
nach Spitzergen am 06.04.23 angetreten jedoch endet die Reise bis nach Longyearbyen der Hauptstadt Spitzbergens. Dort startet Rainer am 14.04.23 ein Self-Made-Project den 100km Ice Bear Run rund
um die Hauptstadt.
Da es auf Spitzbergen mehr Eisbären als Menschen gibt ist die Sicherheit bei diesem Projekt oberste Priorität und daher sind auch bewaffnete Guides an neuralgischen Punkten platziert.
Der 100km Ice Bear Run in Spitzbergen dient lediglich als Alternative in dieser Zeit und wird den Nordpolmarathon nicht ersetzen. Der Start beim Nordpolmarathon
bleibt weiterhin aufrecht wird jedoch verschoben. Vorraussichtlich im April 2024 könnte daher eine Fahrt mit einem europäischen Eisbrecher eine sichere Variante des Erreichens des nördlichen
Punkts der Welt sein, so der Veranstalter.
Rainer nutzt somit den ice Bear run als zusätzliche Vorbereitung und Erfahrungsaufbau und kann dennoch auf hohen Nivaeu bei -25° und Schnee und Eis laufen. Wir denken es ist in dieser kurzfristigen Spontanen Zeit eine gute gelungene Alternative und hoffen dann aber auch bald das ganze am Nordpol durchführen zu können.
Start beim Nordpolmarathon 2024:
Am 13.04.2024 findet der kälteste Marathon der Welt am Nordpol statt. Zwischen -30° bis -40° gilt es auf Schnee und Eis zu bewältigen.
Als Wüstenläufer ist Rainer für seine hitzigen Abenteuer bekannt wie den Saharamarathon oder den 100km Lauf in der Mojave Wüste doch nun kommt alles wie gedacht.
Er entschloss sich am 13.04.2023 den Nordpolmarathon zu starten weil dies unter eins der drei großen Lebenstraumprojekte stand: Sahara - Nordpol - Dschungel.
Von diesen drein ist der Nordpolmarathon eines der Kostspieligsten Projekte überhaupt Insgesamt verfrisst dieses Projekt zwischen 25.000 - 30.000€ und ist daher eines der größten und herausfordernsten Projekte überhaupt.
Nur dank der zahlreichen Unterstützung von Sponsoren, Vereinen, der Gemeinde als auch freiwilligen Spenden kann so langsam dieser Stein ins rollen gebracht werden. Wir sind jedoch weiterhin auf freiwillige Unterstützungen angewiesen.
Jeder Spender/in erhält eine namentliche Signatur auf der Österreich Fahne, welche am Nordpol gehisst, fotografiert und als einmalige Erinnerung für jeden auf der Webseite dann zur Verfügung gestellt wird.
Du möchtest ebenso das Projekt Nordpol unterstützen? Jeder Unterstützer/in erhält eine persönliche Signatur auf der Österreich Flagge welche am Nordpol gehisst und fotografiert wird. Das Foto ist auf dieser Webseite danach für jeden Unterstützer/Spender/in zur freien Verfügbarkeit gestellt und eine ewige Erinnerung am Nordpol mit deinem Namen ein einmaliger Erinnerungswert!
Wie funktioniert es?
Wir würden dich bitten mit uns einfach Kontakt aufzunehmen. Um jeden Spender die Bestmöglichste Sicherheit zu bieten werden wir deine Nachricht bestätigen und dir die Details der Überweisungen zukommen lassen.
Der weitere Schritt ist die Aufnahme deines Namens auf die Österreich Flagge welche wir dann am Nordpolmarathon hissen werden.
Vielen Dank für deine tatkräftige Unterstützung!
Die Anreise:
Die Reise wird von Wien nach Frankfurt gehen, wo ich einige Tage davor verbringen werde. Danach geht es direkt weiter in die Hauptstadt Norwegens nach Oslo. Von dort aus heißt es umsteigen in Richtung Tromsö wo es eine technische Zwischenlandung geben wird, schwupps weiter zu der Insel von Spitzbergen. Dies ist die nahste belebte Ortschaft zum Nordpol.
Von hier aus gilt es sich zu Akklimatisieren. Hier wird der größte Teil der Zeit verbracht.
Von Spitzbergen heißt es noch einmal umsteigen in eine Spezialmaschine aus Kasachstan: Der Antonov. Diese bringt die Teilnehmer des Nordpolmarathon ins Barneo Forschungs Ice Camp direkt am Nordpol. Von hier aus werden 2 Tage verbracht und an einem davon ist der legendäre internationale Nordpolmarthon.
Es handelt sich hierbei um einen 4km Rundkurs entlang der Fluglandestelle und dem Ice Camp.
Ein einmaliges Erlebnis wo wir euch gerne mitnehmen werden auf die Reise. Bleibt auf der Webseite, auf den Social Media Kanälen stehts Upgedatet. Wir halten euch definitiv am laufenden.